Der Hauptteil von Einwegpapier -Eisbecher besteht aus hochwertigem Holzzellstoffpapier. Holzzellstoffpapier ist eine Art Papier aus Holz als Rohstoff, das durch chemisches oder mechanisches Zell, Bleichmittel, Papierherstellung und andere Prozesse verarbeitet wird. Dieses Material selbst hat einen gewissen Wärmeisolierungseffekt, der den Wärmeaustausch zwischen äußerer Wärme und Eis bis zu einem gewissen Grad verlangsamen kann. Die poröse Struktur von Holzzellstoffpapier hilft, eine kleine Menge Wärme aufzunehmen und zu speichern, wodurch die Heizrate von Eiscreme bis zu einem gewissen Grad verlangsamt wird.
Der Wärmeisolierungseffekt von Holzpulppapier allein reicht jedoch nicht aus, um die Bedürfnisse von Eiscreme zu erfüllen, um die niedrige Temperatur lange zu halten. Um die Leistung der Wärmekonservierung weiter zu verbessern, werden die inneren und äußeren Oberflächen von Pappbechern normalerweise speziell beschichtet.
Die dünne Schicht der wasserdichten Beschichtung, die auf die inneren und äußeren Oberflächen von Einwegpapier -Eisbechern aufgetragen wird, ist der Schlüssel, um die Eiscreme für eine lange Zeit kühl zu halten. Diese Beschichtungsmaterialien sind hauptsächlich Polyethylen (PE) und Polyltsäure (PLA).
Polyethylen ist ein weit verbreitetes Kunststoffmaterial mit einer guten wasserdichten Leistung und einem bestimmten Wärmeisolierungseffekt. Bei Eiscreme -Pappbechern kann die PE -Beschichtung eine Feuchtigkeitsdurchdringung effektiv verhindern und das Innere des Pappbechers trocken halten. Noch wichtiger ist, dass die PE -Beschichtung den Wärmeaustausch zwischen der Außenhitze und dem Eis bis zu einem gewissen Grad isolieren kann. Wenn die Außentemperatur hoch ist, kann die PE -Beschichtung die Wärmeübertragung auf das Eis verlangsamen und so die Kühlzeit des Eiss verlängern.
Mit der Verbesserung des Umweltbewusstseins wurde die Verwendung traditioneller Kunststoffmaterialien wie Polyethylen jedoch zunehmend eingeschränkt. Als Reaktion auf den Aufruf zum Umweltschutz haben Einwegpapier -Eiscreme -Tassen begonnen, biologisch abbaubare Materialien als Ersatz für die Beschichtung zu verwenden.
Polylactsäure ist eine Bioplastik aus erneuerbaren Ressourcen (wie Maisstärke). Im Vergleich zu Polyethylen weist PLA eine bessere biologische Abbaubarkeit auf und kann unter industriellen Kompostierungsbedingungen in harmlose Substanzen wie Wasser und Kohlendioxid abgebaut werden. Die PLA -Beschichtung hat auch eine gute wasserdichte Leistung und Wärmeisolierungseffekt. In Eispapierbechern kann die PLA -Beschichtung auch die Feuchtigkeitsdurchdringung und Wärmeübertragung effektiv verhindern, wodurch das Eis dauerhaft und abkühlt bleibt.
Der Beschichtungsbehandlungsprozess von Einwegpapier -Eiscremebechern ist entscheidend für die Leistung der Wärmeisolierung. Eine zu dicke oder zu dünne Beschichtung kann den thermischen Isolierungseffekt beeinflussen. Daher müssen während des Beschichtungsprozesses die Dicke und Gleichmäßigkeit der Beschichtung streng kontrolliert werden.
Im Allgemeinen umfasst die Beschichtungsbehandlung Schritte wie Beschichtung, Trocknen und Heilung. Während des Beschichtungsprozesses muss das Beschichtungsmaterial gleichmäßig auf die inneren und äußeren Oberflächen des Pappbechers angewendet werden. Dann bildet das Beschichtungsmaterial durch die Trocknungs- und Aushärtungsschritte einen dichten Film auf der Oberfläche des Pappbechers. Dieser Film kann nicht nur die Feuchtigkeitsdurchdringung und Wärmeübertragung effektiv verhindern, sondern auch die Gesamtfestigkeit und Haltbarkeit des Pappbechers verbessern.
Um sicherzustellen, dass die thermische Isolationsleistung von Einwegpapier -Eisbechern den Standardanforderungen entspricht, sind in der Regel eine Reihe von thermischen Isolationsleistungstests erforderlich. Diese Tests umfassen thermische Leitfähigkeitstests, Temperatur -Haltezeittests usw.
Die thermischen Leitfähigkeitstests sind eine wichtige Methode zur Bewertung der thermischen Isolationsleistung von Materialien. Durch Messen des Wärmeflusss eines Materials unter einem bestimmten Temperaturgradienten kann die thermische Leitfähigkeit des Materials berechnet werden. Bei Einwegpapier -Eisbechern, desto niedriger die thermische Leitfähigkeit, desto besser seine thermische Isolationsleistung.
Die Temperaturhaltezeit -Test ist eine direkte Methode zur Bewertung der thermischen Isolationsleistung von Pappbechern. Eine bestimmte Menge Eis wird in eine Papierbecher gelegt und dann auf eine bestimmte Umgebungstemperatur gelegt, und die Änderung der Eistemperatur im Laufe der Zeit wird aufgezeichnet. Durch den Vergleich der Temperaturhaltezeit verschiedener Pappbecher unter den gleichen Bedingungen können die Vor- und Nachteile ihrer thermischen Isolationsleistung bewertet werden.
Zusätzlich zu seiner hervorragenden thermischen Isolationsleistung haben Einwegpapier -Eiscreme -Tassen auch die doppelten Vorteile des Umweltschutzes und der Praktikabilität. Als recycelbares Material können Pappbecher nach dem Gebrauch natürlich abgebaut oder recycelt werden, was das Risiko einer Umweltverschmutzung erheblich verringert. Die Leichtigkeit, Tragbarkeit und Unzerbrechlichkeit von Pappbechern machen es auch zu einem idealen Verpackungsbehälter für kalte Getränke wie Eiscreme.
Mit dem zunehmenden Bewusstsein für den Umweltschutz sind die Umweltvorteile von Einwegpapier -Eiscreme -Tassen besonders prominent. Im Vergleich zu herkömmlichen Plastikbehältern können Pappbecher nach dem Entwarf leichter biologisch abbaubar sind, was zu einer geringeren Umweltverschmutzung führt. Darüber hinaus ist der Produktionsprozess von Pappbechern relativ einfach und umweltfreundlich, ohne viel Energieverbrauch und schädliche Emissionen zu erfordern.
Beim Kauf von Einwegpapier -Eiscreme -Bechern sollten die Verbraucher die folgenden Punkte achten:
Produktinformationen überprüfen: Stellen Sie sicher, dass die Pappbecher den entsprechenden nationalen Qualitätsstandards entsprechen, und vermeiden Sie es, minderwertige oder unqualifizierte Produkte auszuwählen.
Unterscheiden Sie Beschichtungsmaterialien: Wählen Sie nach Bedarf Pappbecher mit PE -Beschichtung oder PLA -Beschichtung. Für Verbraucher, die Umweltschutz verfolgen, sind mit PLA beschichtete Pappbecher eine bessere Wahl.
Überprüfen Sie die Beschichtungsqualität: Die Beschichtung sollte einheitlich und frei von Mängel wie Blasen und Rissen sein. Eine zu dicke oder zu dünne Beschichtung kann den thermischen Isolierungseffekt beeinflussen.
Achten Sie auf die Größe des Pappbechers: Wählen Sie die entsprechende Pappbechergröße entsprechend den tatsächlichen Bedürfnissen. Eine zu große Pappbecher kann dazu führen, dass das Eis zu schnell schmilzt, während eine zu kleine Pappbecher möglicherweise nicht genug Eis enthält.
Richtige Speicherung und Verwendung: Vermeiden Sie beim Speichern von Pappbechern direkte Sonneneinstrahlung und Hochtemperaturumgebungen, um zu vermeiden, dass die Leistung der Wärmekonservierung beeinflusst wird. Bei der Verwendung sollte das Eis schnell in die Papierbecher gelegt und so schnell wie möglich genossen werden, um den besten Geschmack zu erhalten.